Blog
Hier berichten wir über aktuelle Neuigkeiten im in:prove Projekt.

Projektupdate beim dvs Hochschultag 2023
Das in:prove Team beim 26. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) an der Ruhr-Universität Bochum! In zwei projektbezogenen Arbeitskreisen haben wir gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft […]
Einkaufstraining mit der weiblichen U18 Eishockey-Nationalmannschaft
Der Deutsche Eishockey-Bund führt in Kooperation mit in:prove eine Ernährungsintervention durch. 7:45 Uhr: Corinne Reinhard, Ernährungsberaterin des DEB, begleitet die erste Gruppe der U18 Eishockey-Nationalmannschaft (weiblich) durch den Supermarkt […]
Präsentation erster Ergebnisse beim Sports, Medicine and Health Summit
Erste in:prove Ergebnisse beim Sport, Medicine and Health Summit 2023 in Hamburg präsentiert Der Sport, Medicine and Health Summit in Hamburg (26. — 28.06) war Treffpunkt für Expert:innen und […]
Sport, Health and Wellbeing – in:prove präsentiert erste Ergebnisse auf der EASS Tagung
Die Jahrestagung der European Association for Sociology of Sport (eass) zum Thema „Transitioning Sport“ fand vom 30. Mai bis 2. Juni an der Hungarian University of Sports Science in […]
WissKomm auf das nächste Level heben: Das in:prove Team entwickelt sein Kommunikationskonzept auf der dvs-Nachwuchsakademie weiter
Die dvs-Nachwuchsakademie zum Thema „Sportwissen.schafft.Kommunikation“ fand vom 21.-23. März in der HafenCity an der Medical School Hamburg (MSH) statt. Das Team des in:prove Projekts war mit dabei. Ziel der […]
Die Abteilung Leistungsphysiologie des in:prove Teams zu Gast beim 3. DGSP Nachwuchssymposium
Die Abteilung Leistungsphysiologie der JLU Gießen als Teil des in:prove Teams war vom 29.10. — 1.10.2022 zu Gast in der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen, um sich mit vielen anderen Wissenschaftler:innen […]
MKKF-DoktorandInnen-Treffen in Köln
Doktoranden unter sich! Nach 3-jähriger Pause fand am 26. & 27.09.22 erneut das MKKF-Treffen statt. Hierbei kommen Doktorandinnen und Doktoranden der beteiligten Universitäten Münster, Kassel, Köln und Frankfurt zusammen und […]
Zweite Projektbeiratssitzung in Gießen
Sitzung des Projektbeirats an der Justus-Liebig-Universität Gießen Am 13.6.2022 fand die 2. Sitzung des Projektbeirats des WVL-Projekts „Individualisierte Leistungsentwicklung im Spitzensport durch ganzheitliche und transdisziplinäre Prozessoptimierung (in:prove)“ im Senatssaal […]
in:prove zu Gast beim NRW Kongress Nachwuchsförderung 2022
in:prove zu Gast beim NRW Kongress Nachwuchsförderung 2022 Unter dem Thema „Individualisierung und Personalisierung in der Athlet*innenbetreuung“ fand vom 25. bis 26.04.2022 in Köln der NRW Kongress Nachwuchsförderung statt. […]
Bericht des DVMF über das in:prove Projekt
Moderner Fünfkampf wird Gegenstand eines großen ForschungsprojektsDie Justus-Liebig-Universität Gießen, die Goethe-Universität Frankfurt und die Deutsche Sporthochschule Köln arbeiten an einem Forschungsprojekt, das – neben weiteren Sportarten – den Modernen Fünfkampf […]
Mit individualisiertem Training zu sportlichen Höchstleistungen
Forschungsverbund „Individualisierte Leistungsentwicklung im Sport“ der Universitäten Gießen und Frankfurt sowie der Deutschen Sporthochschule Köln geht an den Start – Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert Konsortium zunächst bis 2025. Wer […]