Zweite Projekt­bei­rats­sit­zung in Gießen

Published On: 1. Juli 2022Catego­ries: Allgemein

Sitzung des Projekt­bei­rats an der Justus-​​Liebig-​​Universität Gießen

Am 13.6.2022 fand die 2. Sitzung des Projekt­bei­rats des WVL-​​Projekts „Indivi­dua­li­sierte Leistungs­ent­wick­lung im Spitzen­sport durch ganzheit­liche und trans­dis­zi­pli­näre Prozess­op­ti­mie­rung (in:prove)“ im Senats­saal der JLU-​​Gießen statt.

Neben Dr. Mirjam Rebel (Sitzungs­lei­tung) und Marc Wonne­berger vom BISp waren als Beirats­mit­glieder Prof. Dr. Anne-​​Marie Elbe (online), Sebastian Möck, OSP Hessen, Prof. Dr. Barbara Munz, Dr. André Sander, Dr. Falk Schade (OSP Rheinland), Karl Schwar­zen­brunner (DEB), Prof. Dr. Ilka Seidel (DOSB), Prof. Dr. Manfred Wegner, PD Dr. Christian Puta, Dr. Enrica Zumnorde-​​Mertens anwesend oder online zugeschaltet.

Als Vertre­te­rInnen des Projekt­kon­sor­tiums in:prove erläu­terten Prof. Dr. Karsten Krüger, Prof. Dr. Michael Mutz, Prof. Dr. Dr. Markus Raab, Prof. Dr. Lena Wiese und Prof. Dr. Karen Zentgraf den aktuellen Stand des Projektes. Wichtige Aspekte waren dabei, dass der Deutsche Tisch­ten­nis­bund (DTTB) als weiterer Bundes­sport­fach­ver­band als Koope­ra­ti­ons­partner in das Projekt aufge­nommen wurde und bis dato 164 Athlet*innen in erste Diagnos­tiken und Daten­ana­lysen einge­schlossen wurden. Eine Projekt­home­page (www​.inprove​.info) wurde erstellt. Zudem ein Instagram-​​Kanal einge­richtet (@inprove.info). Ein entspre­chender Infor­ma­ti­ons­film zum Projekt befindet sich derzeit in der Fertig­stel­lung. Eine Vorab­ver­sion des Films wurde den Teilneh­menden präsen­tiert (Anm. d. Red.: Der finale Infor­ma­ti­ons­film ist mittler­weile auf der Projekt­home­page online). Mit Blick auf das Daten­ma­nage­ment stand insbe­son­dere der Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit im Mittel­punkt der ersten Umset­zungs­phase.