2. FeMaLe-Forschungspreis: Frauen und Mädchen im Leistungssport

Published On: 26. September 2025

Am 2. September 2025 wurde in Leipzig im Rahmen der BISp-Netzwerkveranstaltung Frauen und Mädchen im Leistungssportzum zweiten Mal der FeMaLe-Forschungspreis verliehen.

Mit dem 1. Platz wurden Dr. Marie-Therese Fleddermann (Goethe-Universität Frankfurt), Andrea Roffler (Goethe-Universität Frankfurt; in:prove) und Claudia Lenz (Justus-Liebig-Universität Gießen, in:prove) ausgezeichnet. Ihre Arbeiten befassen sich mit nachhaltiger motorischer Leistungsentwicklung von Mädchen und Frauen, dem Einfluss des Zyklus auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie dem Relativen Energiedefizit im Sport (REDs). Mit Beiträgen, Workshops und Social Media sorgen sie zugleich für einen Transfer in die Leistungssportpraxis und eine breite Sichtbarkeit der Themen.

Den 2. Platz erhielt Svenja Nolte (JLU Gießen) für ihre Forschung zu geschlechtsspezifischen physiologischen Besonderheiten;der 3. Platz ging an das TSG ResearchLab (TSG Hoffenheim) für ihre Arbeiten zur psychischen Gesundheit im Frauenfußball.

Ganz im Sinn der Botschaft der Veranstaltung „Collaboration is key“ gratulieren wir allen Preisträger:innen. Alle ausgezeichneten Projekte tragen entscheidend dazu bei, Forschungslücken zu schließen und die Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen im Leistungssport zu stärken.

Weitere Informationen und ein Rückblick der Netzwerkveranstaltung finden Sie hier.

Bildquelle: BISp